Schloss Zeilitzheim ist ein barockes Landschloss (erbaut 1679-1683). Seit 1979 restaurieren wir das Schloss mit viel Liebe und erfüllen es mit kulturellen Veranstaltungen mit Leben. Dafür erhielten wir 2004 den Deutschen Preis für Denkmalschutz („Silberne Halbkugel“) und 2015 den Denkmalpreis der Hypo-Kulturstiftung.
Einen Überblick über unsere kulturellen Veranstaltungen finden Sie weiter unten.
Nach manchen kulturellen Veranstaltungen bieten wir unseren Besuchern einen Abendimbiss mit den Künstlern. Hilfreiche Informationen zum Kulturprogramm (Kartenreservierung usw.) finden Sie in den Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ). Suchen Sie das besondere Geschenk? Gutscheine für kulturelle Veranstaltungen (mit oder ohne anschließendem Imbiss oder Übernachtung im Schloss) eignen sich bestens dafür.
Kartenreservierung sowie Anmeldung zu Veranstaltungen mit Essen sind bei Vorauszahlung möglich. Bei Kartenvorreservierung schicken wir Ihnen die Reservierungsbestätigung mit der Bankverbindung zu.
Da die Nachfrage nach Gästezimmern zu kulturellen Veranstaltungen groß sein kann, empfiehlt sich frühe Zimmerreservierung. Es schadet jedoch auch nicht, kurzfristig zu fragen, ob noch ein Zimmer frei ist.
Die Durchführung der kulturellen Veranstaltungen wird vom als gemeinnützig anerkannten Förderkreis Schloss Zeilitzheim e.V. unterstützt.
Gerne nehmen wir Sie unverbindlich bis auf Widerruf in unseren E-Mail Verteiler auf. Durch diesen kostenlosen Informationsdienst informieren wir Sie alle paar Wochen über kulturelle Veranstaltungen und liefern Hintergrundinformationen über das Schloss. Dieser Dienst kann jederzeit wieder gekündigt werden. Eine kurze entsprechende Nachricht genügt. Mit dem Eintragen in unseren Verteiler gestatten Sie uns Ihre Anschrift elektronisch zu speichern und zu diesen Werbezwecken zu nutzen. Wir geben Ihre Anschrift jedoch nicht an andere weiter.
Der Kalender künftiger Veranstaltungen:
 | Sonntag, 10. Juli 2022, 16 Uhr | Mitgliederversammlung
des Förderkreises Schloss Zeilitzheim e.V.
|
| Änderung:
Donnerstag, 21. Juli 2022, 20:30 Uhr und
Freitag, 22. Juli 2022, 20:30 Uhr | Der zerbrochene Krug
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Das Theater an der Disharmonie
Regie: Bernd Lemmerich
Eintritt 20,-- € (Vorverkauf)
Eintritt 25,-- € (Abendkasse) |
 | Findet 2022 nicht statt!
(vielleicht 2023 wieder...) | Offener Tanzabend
Veranstaltung des Vereins "Folk Camp Germany e.V."
Eintritt frei. |
 Trio Karageorgiev Foto: Jana Vitková | Freitag, 26. August 2022, 19:30 Uhr | Konzert: Von Dvořák bis Piazzolla
Das Trio Karageorgiev aus Brünn spielt slavische und ungarische Tänze, Tangos von A. Piazzolla, Walzer von P. I. Tschaikowsky u.a.
(Mit Unterstützung des Förderkreises Schloss Zeilitzheim e.V.)
Eintritt 15,-- € |
 Schloss Zeilitzheim - Foto: Simone Betz | Sonntag, 11. September 2022, 11-17 Uhr | Tag des offenen Denkmals
Schlossführungen um 11 und 15 Uhr.
Weinverkostung durch das Schlossweingut Wein von 3.
BÜCHERMARKT im ehem. Gasthaus Zur Sonne gegenüber (bis 16 Uhr).
Eintritt frei. |
 Büchermarkt - Foto: Alexander von Halem | Sonntag, 11. September 2022, 11-16 Uhr | Büchermarkt
im ehemaligen Gasthaus Zur Sonne am Zeilitzheimer Marktplatz
Eine Veranstaltung des Förderkreis Schloss Zeilitzheim e.V.
Eintritt frei
|
 | Sonntag, 20. November 2022, 10 bis 18.00 Uhr | Weihnachtsmarkt mit Büchermarkt
Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt in den Räumen des Schlosses. Büchermarkt im ehem. Gasthaus "Zur Sonne". Musikalisches Rahmenprogramm, Schlosscafé.
Tageskarte: 3,-- € (Kinder frei). Büchermarkt: Eintritt frei. |
 | Termin wird hier veröffentlicht, falls der Ostermarkt stattfinden kann! | Ostermarkt
Frühlingshafter Kunsthandwerkermarkt in den Räumen des Schlosses. Attraktives Rahmenprogramm, Schlosscafé. Büchermarkt. Während des Markttages Möglichkeit zur Verkostung der Weine des Schlossweinguts "Wein von 3".
Tageskarte: 3,-- Euro (Kinder frei).
Büchermarkt: Eintritt frei. |
 | (Termin 2023 noch nicht bekannt) | Nacht der Poesie im Schlossgarten (Open-Air)
Rezitation: Christine Hadulla, Peter Hub
Eintritt frei (Spenden an die Künstler willkommen)
Speisen können mitgebracht werden. |
 | (Termin 2023 noch nicht bekannt) | Picknick im Schlossgarten |